Nach einer rasanten Fahrt im Genusskarussell machen wir einen Halt in Miriams „Ginwelt“

Wie bereite ich einen Gin zu?

Was du brauchst

5 cl Dry Gin     

12,5 cl Tonic Water

 4 – 5 mittelgroße Eiswürfel

 1 Garnitur

Erst Eiswürfel ins Glas und dann giesse den Gin hinzu.

Nun Limettenzeste, Gurkenscheibe oder Botanical des jeweiligen Gins hinzugeben.

Und Tonic Water nach belieben hinzu giessen . Prost

Meine Empfehlung! 

So trinken Sie Gin richtig! 


1. Die Temperatur muss stimmen 15 Grad ist die perfekte Temperatur.

2. Den Gin nicht zu sehr verwässern, ideal ist ein großer Eiswürfel, der den Gin zwar kühlt, aber nur sehr langsam schmilzt.

3. Gin braucht die richtigen Mixer, Ein trockener, eher bitterer Gin verträgt sich oft gut mit einem fruchtigeren Tonic und umgekehrt.

4. Gin braucht die richtige Garnitur, Ist er eher säuerlich, passen Zitrone oder Limette. Ist er eher würzig und leicht scharf, kann Rosmarin perfekt sein.

Amuerte Coca Gin Blue Edition 

Amuerte Coca Leaf Gin Green Edition

Amuerte   aus Belgien

Ich trinke sie alle am liebsten pur auf Eis, oder mit dem Tonic Fever Tree light.

Rammstein Gin aus Grossbritannien

Der Gin wird am besten mit einem neutralen Tonic Water oder Ginger Beer und  Wacholder, Koriander oder Zitronenzeste serviert

5400 Badener Dry Gin wird in Zürich destilliert.

Kann mit Kardamon oder Wacholder und mit Tonic Fever Tree serviert werden.

Studer Swiss Gold GIN mit echtem Goldflitter, 24 Karat aus Eschholzmatt 

Kann mit Lavendel, Zitronenzeste oder Koriander und Tonic Fever Tree serviert werden

4812 Old Tom Gin aus Köln

Kann mit Orange und Tonic als auch pur mit Eis getrunken werden!

Tonka Gin aus Hamburg

Sowohl mit dem Fever-Tree Indian Tonic als auch pur mit Eis!

Long Horn Gin aus Leipzig

Am besten mit Eis und Tonic dazu etwas Lavendel oder Koriander. 

Curia Gin aus der Schweiz

Kann mit Lavendel, Zitronenzeste oder Wacholder und Tonic Fever Tree serviert werden

Falco Gin wird in Schaffhausen CH destilliert.

Kann mit Kardamon oder Orange und mit Tonic Fever Tree serviert werden.

Doku Gin aus Japan

Am besten mit Eis und Tonic dazu etwas Ingwer aber auch Zitrusfrüchte eigen sich hervorragend

Lone Wolf Lemon aus Schottland

Am besten mit Eis und Tonic dazu etwas frische Zitronenschale  schmeckt aber auch Pur nur mit Eis.

Turicum Handcrafted Dry Gin aus Zürich

Am besten mit Eis und Tonic dazu etwas frische Zitronenschale ,  Wacholder  oder Süssholz.

nginious! Gin Exclusive Selection by Davidoff mit rauchig-salziger Note

Trinkt man Pur oder klassisch mit Tonic.

Whitley Neill Gin aus England 

Am besten trinkt man ihn Pur mit Eis, aber auch klassisch mit Tonic. Oder getrockneter Orangenschale, auch passend Süssholz

Saffron  Gin aus Schiers

Den Saffron Gin kann man natürlich pur trinken. Am bekanntesten ist Saffron Gin mit Tonic und Orange. Hier nimmt man 2 cl Saffron Gin, den Saft von einer Orangenspalte und etwas Tonic Water. Wer möchte, gibt noch etwas Eis hinzu.

Who Bertus Gin aus Bayern

Am besten mit Eis und Tonic dazu etwas frische Zitronenschale ,  Wacholder  oder Lavendel

Engine Gin aus dem Piemont

Am besten trinkt man ihn klassisch mit Tonic , dazu passt auch Zitronenzesten.

Finsbury London Dry Gin

Eignet sich entweder Pur mit Eis oder für diverse Drinks und Cocktails

Matte Gin aus Bern

Am besten trinkt man ihn klassisch mit Tonic. Oder sehr gut eignet er sich für Cocktails und Longdrinks

Dies ist der einzige Gin, welcher ich nur einmal probiert habe, so gar nicht meins!

Studer Swiss Highland  Sole Gin Limitierte Ausgabe aus Entlebuch

Der Sloe Gin eignet sich hervorragend pur auf Eis oder im Mixgetränk mit einem Tonic Water oder trockenem Schwaumwein 

Malfy Gin con Limone aus Italien

Kann mit Zitronenzeste und Tonic Fever Tree Mediterranean serviert werden

Monkey 47 aus dem Schwarzwald

Der Monkey 47 ist kein einfacher Partner, da er selbst eine sehr markante und komplexe Aromatik mitbringt. Daher passt das Tonic Water von Thomas Henry perfekt.

Gin Siegfried Wonderleaf aus Bonn 

Siegfried Gin genießt man entweder pur (ohne Eis) oder als Cocktail oder Gin & Tonic 

Der Alkoholfreie

Hendricks Gin aus Schottland

Kann mit Gurkenscheibe und Pfeffer oder direkt mit Tonic Doctor Polidor Cucumber serviert werden

GINRAW Barcelona

Kann mit Kardamon, Limette, Wacholder

Und Tonic Thomas Henry oder Fever Tree Light serviert werden

Dol Gin aus dem Südtirol

Der Brennmeister vom Plunhof empfiehlt diesen Gin durchaus als Basis für einen klassischen Gin Tonic. Weniger empfehlenswert sind dabei aber die aktuellen Modezutaten wie Pfeffer und Gurke.

Malfy Gin aus Italien

Kann wie sein Bruder der Mali Gin con Limone mit Zitronenzeste und Tonic Fever Tree Mediterranean serviert werden

Harahorn Gin aus Norwegen

Ein fruchtiges und frisches Aroma.

Am besten passt ein dezentes Indian Tonic. Durch Hinzugabe von Blaubeeren und Zitronenzeste kann der Eigengeschmack des Gins verstärkt werden.

1528 Cocoa Gin aus Spanien

Ein echter Dry Gin, auf der Struktur hochwertiger Kakaobohnen. 

Der Gin wird vorrangig in Form von Longdrinks und Cocktails genossen, aber auch Pur bei Zimmertemperatur.



Quarantini Social Black Gin aus Deutschland

kann mit getrockneten Orangen 

Tonic Fever Tree oder Ginger Beer serviert werden

Illusionist aus Deutschland

Zum Illusionist Gin ist besonders das Fever Tree Mediterranean Tonic zu empfehlen. Mit anderen Tonics könnte der Gin gegebenenfalls zu trocken werden. Als Botanical eignet sich Minze, eine Zitronenzeste oder eine Lavendel-Blüte.

548 Gin aus Thüringen (A)

Wacholder, geriebener Rettich,  Koriander und Kräuter zeigen ein Zusammenspiel mit einer Citrusnote. 

Mit einem Tonic  Fever Tree oder pur mit Eis serviert .

Spezial Edition Blauer Bock aus Deutschland 

Kann mit einem Rosmarinzweig und 

Tonic Fever Tree serviert werden.

MUNiG Munich Premium Gin gebrannt im Süden von München

Regionale Kräuter und handverlesene Blaubeeren und Granatäpfelkerne sowie frische Zitrusfrüchte unter den 22 Botanicals verleihen dem Gin MUNiG den einzigartigen Geschmack bayerisch-italienischen Dolce Vita!

Am besten pur. Mit einem Eiswürfel kitzelst du die würzigen Aromen etwas hervor und der Wacholder tritt etwas in den Hintergrund.

Gin Pitsch Düsseldorfer Dry Gin

Hier handelt es sich um einen intensiven Gin. Daher ist der Eigengeschmack sehr dominant. Im Gin Tonic können die Aromen vom Tonic Water etwas untergehen. Ein Dry Tonic Water eignet sich in der Regel sehr gut.

Gin Mare aus Barcelona

kann mit Wacholder oder Zitrusfrucht, Rosmarin oder Thymian, Pur oder mit Fever TreeTonic serviert werden

Edelwhite 57 Navy Strength Gin aus der Schweiz

Kann mit einem Zweig Rosmarin oder getrocknetem Orangenschnitz

Swiss Mountain Spring Rosemary Tonic Water serviert werden

Trentin Gin aus Trentino

Mit der Note aus Kiefer und Brennnessel kann sowie Pur auf Eis oder mit Fever TreeTonic serviert werden

1517 Miner’s Gin aus Berchtesgaden

Seine ganz besondere Note bekommt der 1517 Miner’s Gin aber durch die Reifung im Berg.

Mische ihn mit bitterem Tonicwater ! Dieser Gin wird übrigens auch im britischen Königshaus getrunken.

Bergbrennergin aus den Alpen von Berchtesgaden

Gemäss Hersteller  ist dieser Gin  auch pur sehr gut zu genießen. Möchte man ihn als Gin und Tonic trinken, empfiehlt es sich, das Getränk mit zwei Heidelbeeren und Minzblättern zu garnieren.

Le Tribute Gin aus Barcelona

Dieser leckere Gin benötigt gar nicht so viel Chichi. Genießt den Le Tribute Dry Gin entweder pur mit einer Garnitur aus Grapefruit oder frischem Rosmarin oder mit einem Refreshingly Light Tonic Water

Gin 1864  Ursprung: Lenzburg/Schweiz 

Brennerei: Lüthy, 5037 Muhen

Kann pur mit Eis, oder mit Fever TreeTonic serviert werden!

Fromm's Gin Nr. 3 - Malanser Gin London Dry 

Eine klare Wacholder-Note, untermauert von frischen, zitrischen und blumigen Noten. In Perfektion mit einem guten Tonic. 

Würenloser GIN 47°

mit handgepflückten Botanicals destilliert, mazeriert mit Kräutern vom Klostergarten Fahr,

Gin pur, gekühlt mit Eis

Brot Gin aus Davos

Brandneu und aus Altbrot hergestellt 

Pur auf Eis oder mit einem guten Tonic. 

Glendalough Gin aus Dublin

Aus wilden Kräuter und Früchte, die in der Umgebung der irischen Brennerei wachsen: Holunderblüten, wilde Himbeeren, Rosen und Waldmeister sowie typisch irische Kräuter wie Iriswurzel oder Schafgarbe. Ein wunderbarer Gin für den puren Genuss.

 Brixx43 – Der Tiroler Dry Gin aus den Kitzbühler Alpen.

Feinster Weizenalkohol und kristallklares Wasser aus den Bergen verleihen diesem Gin den besonders weichen und milden Geschmack. Mit Wacholder und einer Komposition von 24 handverlesenen Botanicals aus der ganzen Welt und Bergheu aus dem Brixental.

Mit Tonicwater als auch im Cocktail. 

Es geht bald wieder weiter!