Das Karussell dreht sich zu 

Küchentips, welche immer wieder ergänzt werden!

Habt ihr es Gewusst?

Als Gourmet wird ein Feinschmecker bezeichnet, ein sachkundiger Genießer raffinierter Speisen und Getränke. 

Der Gourmand unterscheidet sich von ihm durch fehlende Mäßigung, er wird heute eher als Synonym für „Leckermaul“ oder „Vielfraß“ verstanden.

Tips im Kochalltag

Eierschneider  

Der Eierschneider eignet sich übrigens vorzüglich um Erdbeeren, Avocados Champignons, oder Mozzarella in feine Scheiben zu schneiden.

Kein Backpulver Zuhause?

Ersetzen Sie ein Päckchen Backpulver einfach durch zwei Esslöffel hochprozentigen Alkohol wie Cognac. Oder einen Schuss stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Das funktioniert ebenfalls als Triebmittel.

Versalzene Speisen werden mit einem einfachen Trick wieder schmackhaft: Eine geschälte, rohe Kartoffel mitkochen das entzieht dem Gericht viel Salz.

Tipp: So wird altes Baguette oder Brot wieder knusprig 

1. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

2. Halten sie das Brot kurz unters Wasser 

3. Backen Sie das Brot im Ofen für 5 bis 10 Minuten auf.

Der Trick mit dem knusprigen Poulet!

Das Poulet rundherum Salzen und über die Nacht nicht zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Das entzieht der Haut Wasser, wodurch sie dann beim backen besonders knusprig wird.

Füllt euch Speiseöl in eine Sprühflasche um und ihr werdet viel weniger Öl zum Braten benötigen als nötig ist. Die Pfanne nur leicht damit einnebeln reicht bei einer gut beschichteten Pfanne  schon vollkommen aus.

Auch Zitronensaft fülle ich in die Sprühflasche, um Bananen und Äpfel zu besprühen bevor ich sie dörre , oder  diese zum weiter verarbeiten nicht anlaufen.

Schöne Gin-Flaschen lassen sich auch wenn sie ausgetrunken sind weiterverwenden. Ich benütze sie in der Küche für Abwaschmittel und Handseife ……

….. oder als dekorative Tischlampe

So halten die Erdbeeren länger im Kühlschrank!

Eine Schale mit einem Drittel Essig und zwei Dritteln Wasser füllen und anschließend die Erdbeeren hineinlegen. Die Lösung für einige Minuten einwirken lassen. Dann die Beeren herausnehmen, gut abspülen und trocken tupfen. Dann ganz unten im Gemüsefach lagern, den Boden einer Schale mit Küchenpapier aus 

legen und die Früchte hinein legen. So kommt Luft an die Beeren und das Papier saugt überschüssige Feuchtigkeit auf.

Zwiebeln

Beim Andünsten von Zwiebeln ein wenig Zucker dazugeben, so so gibt es ein wunderbares Röstaroma.


Damit Zwiebeln keine Blähungen und Aufstoßen hervorrufet. Sofort nach dem Schneiden kurz Blanchieren in heißem Wasser.

Weniger Fettspritzer

Bevor du das Fleisch oder Gemüse in die Bratpfanne gibst , eine Prise Salz ins heiße Öl geben das gibt viel weniger Fettspritzer.

Der Trick mit „Chriesisteinen“

„Chriesi“ lassen sich besser entsteinen, wenn man diese vor dem Entsteinen einige Minuten in den Tiefkühler legt.

Knoblauchgeruch an den Händen?

Frisch gemahlener Kaffee hilft, reiben einfach die feuchten Hände mit dem Kaffeepulver einreiben. Kurz wirken lassen und dann mit Wasser abspülen

Tips Rhabarber und deren Oxalsäure 

1. Rhabarber sollte man nie in einem Aluminiumtopf kochen, denn seine Säure löst das Aluminium aus dem Topf. 

2. Giess immer das Kochwasser weg.

3. Schäle zum Saisonende den Rhabarber großzügiger (es erhöht sich dann der Oxalsäuregehalt in der Schale).

4. Roter Rhabarber enthält noch weniger Oxalsäure als grüner.

5. Erntezeit Ende April bis ende Juni

So wird altes Brot im Backofen wieder knusprig.

Halte das Brot unter den kalten Wasserhahn, dann wickelst du das Brot komplett in Alufolie.

Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und anschliessend ca. 15 min. aufbacken. 

Anschliessend das Brot kurz etwas auskühlen lassen. 

Geht auch mit Kleingebäck, dann einfach die Zeiten etwas reduzieren.

 Wienerschnitzel-Tip

" Für eine luftige Panierung besprüht ihr das Fleisch nach dem Würzen mit kaltem Wasser ein, dann paniert ihr ganz normal weiter. Mehl, Ei, Paniermehl und ab in die Pfanne. Das Wasser verdampft beim ausbacken und sorgt für eine noch luftigere Panierung."

Für besonders schmackhafte Spargeln

lass ich diese ca. 15 Minuten in einem Spargel-Fond ziehen. Für den Spargel-Fond setze ich Wasser, die Schalen und Enden des Spargels mit Salz, Zucker und einem Schuss Zitronensaft an. Wichtig ist, dass der Fond nicht länger als 10 bis maximal 15 Minuten köchelt, sonst kann er bitter werden. Nach dieser Zeit gieße ich den Spargelfond durch ein feines Sieb, dann ist er fertig."

Wasser schnell zum Kochen bringen

Kein Salz in das Wasser geben erst wenn das Wasser bereits leicht kocht.

So kocht das Wasser für deine Teigwaren viel schneller.

Sind die Eier noch frisch?

Das kannst du ganz einfach testen!

Sobald Eier schlecht sind, verändert sich ihre Dichte. Sie schwimmen im Wasser oben.  Und gehen unter, wenn sie noch gut sind.

Sofort Hilfe bei Rotwein oder Obstflecken 

Auf die Tischdecke oder die Kleider kann Essig auf die betroffene Stelle gegeben werden. Später dann mit Waschmittel auswaschen.

Das Tüpfelchen auf dem i Sauce mit Butter

Bevor du die Sauce vom Feuer nimmst, gib noch eine kleine Portion Butter dazu. Die Butter verleiht deiner Sauce Glanz und intensiviert auch den Geschmack.

4 Tipps, damit die Sauce an der Pasta haften bleibt

1. Kein Öl ins Pastawasser geben

2. Teigwaren mit Rillen nehmen

3. Pasta nach dem Kochen nicht abschrecken

4. Nach dem Abschütten des Kochwassers die Pasta mit wenig geriebenem Parmesan bestreuen. Die Sauce bleibt danach viel besser haften.

Es gibt immer wieder neue Tips und Ideen. Schau bitte gelegentlich wieder rein!